Ein wesentlicher Teil aller technischen Innovationen unserer Zeit macht sich die hohe Leistung von Rechen-Prozessoren zunutze. Denkt man an Big Data, künstliche Intelligenz, Infrastruktur für selbstfahrende Kraftfahrzeuge oder die Produktion im Rahmen von Industrie...
WSM–Automation – schnelle Schraubtechnik mit Qualität
Wenn es um eine Verschraubung auf Produktionsniveau geht, gibt es einiges zu beachten. Lösbare Verbindungen sind als Idee bereits relativ alt, doch die Schraubtechnik in Form eines selbstständigen Zweigs der Montagetechnik mit eigenem Knowhow, entwickelte sich erst in...
Automatisierung im Übergang vom Menschen zur Maschine
Der Trend zur Automatisierung setzt sich unaufhaltsam fort. Im Laufe der Zeit werden immer weniger Menschen in den Produktionshallen arbeiten. Aber in welchem Zeitrahmen wird sich diese Entwicklung vollziehen? Nun, definitiv nicht in nur wenigen Jahren, es geht um...
Blechverbindungen. Montagetechniken und Verbindungselemente
Wie entstehen Trends in der Montagetechnik? Welche Folgen hat zum Beispiel die Erfindung eines neuen Kunststoffs oder die Entscheidung diesen Stoff für ein Bauteil zu verwenden? Die ganze Wertschöpfungskette reagiert sensibel auf solche Ereignisse. Dadurch entstehen...
Funktion des Gegenhalters
Reaktionsmomente Um ein Verständnis für die Hauptfunktion eines Reaktionsarmes aufzubringen, braucht man nicht vom Fach zu sein. Es geht einfach nur darum, die auftretenden Drehmomente abzufangen. Wenn eine Drehbewegung der Spindel im Uhrzeigersinn erfolgt, vollzieht...
Werkzeug-tracking für schraubtechnische Applikationen
Es ist schon paar Jahre her, als der Akkuschrauber seinen Weg in die industrielle Montage fand. Am Anfang konnten die Geräte nur mit Kabelfreiheit punkten. Die Industrie braucht aber viel mehr. Drehmoment- und Drehwinkelüberwachung, Positionsüberwachung, Dokumentation...
Ganz einfach – Qualität!
gesponsert Ein Drehmoment kann man sich schlecht vorstellen. Man braucht Formeln, Vergleiche, Beispiele. Alles, was drehbar miteinander verbunden ist, Autoräder, Fahrradnaben, Baukräne, Windkrafträder, Elektromotoren hat Drehmomente unterschiedlichster Stärken. Dabei...
Zum Klimagipfel 2015
Deutsche Effizienz und Pariser Eleganz zur Rettung der Welt. Der Pariser Klimagipfel 2015 liegt hinter uns, weltweit wurde er enthusiastisch begrüßt. Doch die Klimaschutz-Ziele sind bei genauem Hinsehen vage, so die Experten-Meinungen. Jetzt hat sich ein Junges...
Kühlen mit Laserstrahl
Zukunft der Technik zu Gast bei Prof. Dr. Weitz Institut für Angewandte Physik, Bonn Vortrag zum Thema „Stoßinduzierte Laserkühlung“ Video Die meisten Menschen verbinden Laserstrahlung mit dem Aufheizen von Materialien. Es zeigt sich aber, dass es Situationen gibt,...







