Zukunft der Technik
  • Technologie & Funktionsweise
  • Anwendungen & Praxis
  • Tech & Markt
  • Ausstellung
Seite wählen
Warum sichtbares Laserlicht so entscheidend ist

Warum sichtbares Laserlicht so entscheidend ist

von Kucherskyy | Technologie & Funktionsweise

Wer an Laser denkt, hat oft das Bild eines „roten Punkts“ oder eines Lichtstrahls vor Augen. Doch in der Praxis – ob in Forschung, Medizin, Analytik oder Industrie – ist die Farbe des Lichts entscheidend. Nicht jede Anwendung funktioniert mit irgendeinem Laser. Oft...

Entwicklung von Quantencomputertechnologien

Entwicklung von Quantencomputertechnologien

von Kucherskyy | Technologie & Funktionsweise

Die Quantentechnologie markiert einen wissenschaftlichen Meilenstein, dessen Tragweite enorm ist. Dennoch bedeutet ein wissenschaftlicher Durchbruch nicht automatisch, dass er sofort in der Industrie oder im Alltag ankommt. Oft braucht es Zeit, bis sich neue...

Stille Evolution. Die Messe Automatica 2025. München

Stille Evolution. Die Messe Automatica 2025. München

von Kucherskyy | Tech & Markt, Technologie & Funktionsweise

Das Angebot von zahlreichen technischen Lösungen und Ansätzen war, wie erwartet, auch diesmal sehr breit. Die Parallelveranstaltungen, wie Laserworld of Photonics und World of Quantum haben das ohnehin schon breite Spektrum noch einmal erweitert. Wie gewohnt war ich...

DMS und Messverstärker für moderne Messgeräte

DMS und Messverstärker für moderne Messgeräte

von ZT | Technologie & Funktionsweise

Der Funktion vieler modernen Messgeräte liegt ein einfaches Prinzip zugrunde: Der elektrische Widerstand wächst mit Materialdehnung und verringert sich bei Stauchung. Genau auf diesem Prinzip basiert jeder DMS (Dehnungsmessstreifen) – die Hauptkomponente verschiedener...

Plasma in der Industrie

Plasma in der Industrie

von Kucherskyy | Anwendungen & Praxis, Technologie & Funktionsweise

Was Plasma ist, welche Anwendung es in der Industrie findet und welche Vorteile diese Anwendung der Automatisierungsbranche bringt  Plasma wird nicht umsonst mit einem sehr hohen Energielevel assoziiert: Sterne wie die Sonne, Blitz, Lichtershow des Universums. In...

GEGENSTROMANLAGEN – PLATZERSPARNIS UND UMWELTSCHONUNG

GEGENSTROMANLAGEN – PLATZERSPARNIS UND UMWELTSCHONUNG

von Sabine Eller | Technologie & Funktionsweise

Der Traum vieler Haus- und/oder Gartenbesitzer ist ein eigener Swimming-Pool. Der Nachteil dieser eher kleinen Schwimmbecken, die naturgemäß nur selten über eine Standardbahnlänge verfügen: Wer ernsthaft darin trainieren oder lange Strecken schwimmen will, muss...

Eine zukunftssichere Klimatisierungslösung

Eine zukunftssichere Klimatisierungslösung

von Stefanie Kokott | Technologie & Funktionsweise

Adconair AdiabaticDXcarbonfree Bis zum Jahr 2030 kann sich der Klimatisierungsbedarf in unserem Land drastisch erhöhen. Nach Meinung einiger Wissenschaftler ist dabei mit einem Anstieg von bis zu 50 Prozent zu rechnen – eine beunruhigende Prognose, die nach einer...

Resolair-Serie ermöglicht hohe Energieeffizienz nach Passivhausstandard

Resolair-Serie ermöglicht hohe Energieeffizienz nach Passivhausstandard

von Stefanie Kokott | Technologie & Funktionsweise

Seitdem der Bau von energieeffizienten Gebäuden in den Fokus der Gesellschaft rückte, ist vieles passiert. Einer der Meilensteine dieser Entwicklung ist sicherlich die Entstehung des Begriffes Passivhaus. Der deutsche Physiker Dr. Wolfgang Feist, ermöglichte mit...

Überwachung und Monitoring von RLT-Anlagen

Überwachung und Monitoring von RLT-Anlagen

von Stefanie Kokott | Technologie & Funktionsweise

In unserem Artikel über die Adconair haben wir kurz über ein hybrides Klimasystem mit Adiabatik und Taupunktkühlung (AdiabaticzeroGWP) gesprochen. Nun kann sich der ein oder andere Leser fragen, wie solche Systeme in der Praxis funktionieren und ob der versprochene...

« Ältere Einträge

Themensuche

Navigieren Sie durch unsere Themen mithilfe von Keywords

  • Schraubtechnik
  • Klimatechnik
  • Montagetechnik
  • Automatisierung
  • Energieeffizienz
  • Innovative Werkstoffe
  • Elektromobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Drohnen
  • Konstruktion
  • IT/Software
  • Lasertechnik
  • Autonomes Fahren
  • Elektromotor
  • Ergonomie
  • Telekommunikation